Kursinhalt „Digital für Einsteiger“ (Grundkurs)

 

Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie lernen die Unterschiede zwischen Analog und Digital kennen und erfahren wie Sie umsteigen oder auch neu einsteigen können. Die gängigen Systeme werden besprochen und Sie sind nach Ende des Kurses in der Lage das richtige System für Ihre persönlichen Bedürfnisse aufzubauen. Die gängigen Systeme stehen im Kurs zur Ansicht und zum Ausprobieren bereit. Auch die Technik kommt nicht zu kurz. Alle Fragen um die digitalen Decoder, Programmierung, Konfiguration und die Grundlagen des Aufbaus einer digitalen Anlage werden besprochen.

 

Kursinhalte:

 

Umstieg oder Neueinstieg in die digitale Modellbahnwelt.

- Analog und Digital - Die Unterschiede

- Was brauche ich

- Die Systeme im Vergleich

- Richtig Einstegen - Vermeidung von teuren Fehlern

- Übersicht über die Kosten

 

Die Technik.

- Funktion der Digitalzentralen

- Protokolle im Überblick.

- Bussysteme

- Die Standards

 

Der Decoder

- Ein Kleincomputer in der Lok

- Fahrdecoder

- Sounddecoder

- Funktionsdecoder

- Programmierung

- Kosten

 

Was wird aus meinen alten Loks? Nachträgliche Digitalisierung von Lokomotiven die keine digitale Vorbereitung durch den Hersteller haben.

Kursinhalt „Digitalisierung der Modellbahnanlage“

 

Hier dreht sich alles um die digitale Anlage und das Fahren mit Hilfe eines Computers und der Software „Train Controller“

 

Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der Software ihren Gleisplan digital aufbauen und mit Funktionen versehen. Sie richten Weichenstraßen ein, legen Blockstellen und Halteabschnitte an und versehen ihre Anlage mit Rückmeldern. Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein Ihre eigene Anlage am PC zu planen und funktionsfähig zu betreiben. Sollten Sie über einen Laptop/Notebook verfügen so können Sie dieses mitbringen.

 

Wir werden Ihnen eine Demoversion der Software einrichten und Sie können an Ihrem eigenen Gerät direkt mitmachen. Ein eigenes Gerät ist jedoch nicht Voraussetzung. Grundkenntnisse der „Digitalen Modellbahn“ sollten jedoch vorhanden sein.

 

Kursdauer: 3 Abende à 3 Stunden. – Preis: 75,00 €

Kursinhalt „Airbrush im Modellbau“

 

Der Kurs „Airbrush im Modellbau“ ist als Einsteigerkurs gedacht. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Sie erlernen wie Sie mit Hilfe der Airbrushtechnik, Gebäude und Modellgelände zu gestalten und zu patinieren. Auch die Auswahl der richtigen Materialien und Farben wird behandelt. Die Werkzeuge und das Material werden von uns zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des Kurses besitzen Sie die Kenntnisse und das Basiswissen zum Umgang mit der Airbrushpistole und den geeigneten Materialien, um mit entsprechender Übung gute Ergebnisse zu erzielen.

 

Der Preis für beide Abende beträgt 60,00 Euro. Für Vereinsmitglieder die Hälfte.

 

Bei Interesse an einem unserer Angebote wenden Sie sich bitte auf unserer Internetseite über "Kontakt" an uns.  info@mec-schwenningen.de Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.